![]()
![]() Brandzeichen der Bosniaken in Deutschland |
Das bosnische Gebirgspferd, kurz Bosniake, ist ein zuverlässiges, kleines, leistungsfähiges Berg-, Trag- und Distanzpferd, gekennzeichnet durch Genügsamkeit, Ausdauer, Regenerationsfähigkeit, Robustheit und Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen extreme Kälte sowie große Hitze.
Es ist im Wesen hart, ausdauernd, anspruchslos, von fester Gesundheit, trittsicher auch in extremem Gelände unter schwerer Belastung; gehorsam und einsatzwillig; temperamentvoll aber nervenstark, instinktsicher mit gutem Orientierungssinn; intelligent und anhänglich; reiterlich vielseitig veranlagt, als Kinderreitpony aber nur bei solider Ausbildung geeignet. Der Bosniake zeichnet sich durch Intelligenz und Mut, Kraft und Wendigkeit aus. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem ausgezeichneten Partner seines Reiters. Durch seine Vielseitigkeit eignet er sich sowohl zum Wander- und Distanzreitpferd, als auch zum Westernreiten und zur Dressur sowie für leichte Sprünge. Der Bosniake sollte möglichst robust gehalten werden, also in ganzjähriger Offenstallhaltung mit Weidegang oder Auslauf. Als leichtfuttriges und extrem widerstandsfähiges Rassepferd hat es keinerlei Schwierigkeiten mit dem hiesigen Klima, sondern höchstens mit dem hier oftmals viel zu großen Futterangebot. Durch die Robusthaltung wird ein zu starker Domestikationsgrad - besonders bei der Fohlenaufzucht - vermieden und erreicht, dass sowohl der ausgeglichene Charakter als auch die Ursprünglichkeit dieser Rasse erhalten bleiben. Hier finden Sie einen Steckbrief und die Geschichte der Rasse. |