INTERNATIONALE ASSOCIATION der Züchter des Bosnischen Gebirgspferdes
Wegen der dramatischen Ereignisse in "Borike" wurde beschlossen, eine offizielle Kommission einzurichten, um die reale Situation des Gestüts einschätzen zu können.
Die Zusammensetzung der Kommission: Prof. Dr. Matjaz Mesaric, Leiter des Zuchtprogramm des Vereins, Anton Dolinsek, Präsident des Vereins und Enver Žiga Vorsitzender des Vorstandes. Die Mitglieder der Kommission, die von mehreren Bewohnern aus Borike begleitet wurden, fanden sich in Borike und SJEMEC am Sonntag, 24/07/2016, ein.
Was wurde vorgefunden?
Die Mitglieder der Kommission kamen nach Sjemec für etwa 8 Stunden und fanden zwei Gruppen von Pferden grasend in der Nähe der ehemaligen Stallungen, die abgerissen und die Steine, aus denen sie gebaut worden waren, verkauft worden waren.
In der ersten größeren Gruppe waren bosnische Gebirgspferde. Die Gruppe bestand aus 14 Stuten, einem Hengst der Linie Barut und 5 Fohlen, von denen drei verletzt waren - von einem Wolfsangriff verwundet; insgesamt 20 Pferde. Eine Stute, nach einem vorgegebenen Brand höchstwahrscheinlich eine Morina, hatte ein verletztes Bein und konnte nur schwer gehen.
In der zweiten Gruppe waren arabische Pferde. Die Gruppe bestand aus acht Stuten, einem Hengst der Linie Mabrouk und einem Fohlen, insgesamt 10 Pferde.
In Arnautovicima fanden wir 61 Misko XXVI und einen jüngeren Hengst Kormoran, der aber nicht gebrannt war.
Auf dem zweiten Teil des Geländes grasten zwei Pferde der arabischen Zuchtlinien und Gazal und Lenkoran.
Fazit:
Tatsache ist nun, dass im Oktober 2015 etwa 75 Pferde verkauft wurden, von denen etwa 50 bosnische Gebirgspferde und 25 arabische Pferde waren. Die genaue Anzahl der Pferde, die verkauft wurden, ist nicht bekannt, weil keine Vertriebsliste der Pferde besteht.
Alle Pferde, die geblieben sind, sind so gewählt, dass bei den bosnischen Gebirgspferden zwei Hengste verblieben sind, während die Stutenlinien der Mica und der wohl hervorragendsten Zuchtstute Iskra wohl für alle Zeit verloren sind.
Die Pferde sind derzeit dank reichlicher und guter Weide auf SJEMEC in guter Form, obwohl die Einheimischen berichten, dass niemand sie besucht, überwacht oder kontrolliert, noch dass sie Hafer bekommen. Drei Fohlen wurden von Wölfen angegriffen, haben Verletzungen, die ein Fohlen nicht überlebt hat. Die Frage ist, ob die Fohlen überleben werden.
Die Einheimischen aus Borike haben uns mitgeteilt, dass im letzten Winter sich niemand um die verbliebenen Pferde gekümmert hat, sie wohl kaum den Winter überlebt haben können, und es scheint, dass sie den Tod durch Verhungern erleiden mussten, was aber dort niemand bestätigen oder dementieren wollte.
Da für den nächsten Winter kein Heu vorhanden ist, ist die logische Frage, ob die Pferde einen stärkeren Winter überleben werden. In der Natur werden unterernährte Pferde leichte Beute der Wölfe.
Das Bosnische Gebirgspferd ist ein nationaler Schatz, der sich aus dem Zerfall Jugoslawiens ergeben hat mit dem Hauptvorkommen in Bosnien und Herzegowina, mit dem Gestüt "Borike" als der Kultstätte des bosnischen Gebirgspferdes; einzigartig, wertvoll und die älteste einheimische Pferderasse auf dem Balkan, die die Griechen schon im 4. Jahrhundert vor Christus erwähnten.
Eines ist sicher, wenn in den nächsten zwei Monaten bis ins nächste Frühjahr hinein nichts geschieht, wäre es verheerend und beschämend für das Land. Wir glauben, dass es sinnvoll ist, dringend die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, ein Staatsgestüt zu bilden. Es sollte auch die Möglichkeit in Betracht gezogen werden, dass in Rogatica ein Reservat gebildet wird, das die Pferde aus SJEMEC und die restlichen Pferde von den derzeitigen Eigentümern aufkaufen sollte, um wieder eine ordentliche Zucht aufzubauen, um weiter wachsen zu können, da wir dann noch einen Teil der genetischen Grundlage für die Fortsetzung der weiteren Zucht zur Verfügung hätten. Unser Verein ist zu jeder Art von Unterstützung bereit, das berühmte Gestüt zu retten und ist auch bereit, in Bezug auf Papiere, Registrierung mit Chips, Zuchtbuchführung, Brennen sowie Organisation und Umsetzung des Zuchtprogrammes, beruhend auf der jahrhundertealten Erfahrung im Gestüt Borike alle nur mögliche Hilfe anzubieten und auch umzusetzen.
Rtice, 27.07.2016
Doc.dr. Matjaž Mesaric, DVM
Anton Dolinšek, l.r.
Mag. Enver Žiga, l.r.
zurück zur Übersicht
|